
Wer den Weg zur Natur findet – findet auch den Weg zu sich selbst.“ (Klaus Ender)
"Sei du selbst die Veränderung die du dir für diese Welt wünschst" Mahatma Gandhi
Naturcoaching ist eine Form des Coachings, die die natürliche Umgebung als zentralen Bestandteil des Prozesses nutzt. Dabei wird die Natur nicht nur als Kulisse, sondern als aktiver Partner im Coaching betrachtet. Hier sind einige wesentliche Aspekte des Naturcoachings:
Verbindung zur Natur: Die Teilnehmer verbringen Zeit im Freien, was dazu beiträgt, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe und Klarheit zu fördern.
Die natürliche Umgebung kann inspirierend wirken und neue Perspektiven eröffnen.
Spiegel der Natur: Die Elemente der Natur werden oft als Spiegel für persönliche Herausforderungen und innere Prozesse genutzt.
Coaches helfen den Klienten, Parallelen zwischen ihrer Lebenssituation und den Erfahrungen in der Natur zu erkennen.
Körperliche Aktivität: Häufig beinhaltet Naturcoaching körperliche Aktivitäten wie Wandern, Achtsamkeitsübungen oder kreative Tätigkeiten im Freien, die das Wohlbefinden steigern und den Geist anregen.
Ressourcenaktivierung: Durch die Interaktion mit der Natur können Klienten ihre eigenen Ressourcen entdecken und aktivieren. Dies kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen und Lösungen für persönliche oder berufliche Herausforderungen zu finden.
Achtsamkeit und Präsenz: Naturcoaching fördert Achtsamkeit und Präsenz im Moment, was dazu beiträgt, Gedanken zu beruhigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.